
Herzliche Einladung, den Osterweg zu besuchen
Auf unserem Gelände rund um unser Tagungszentrum Marienland erwartet Sie ein Osterweg. Er nimmt Alt und Jung mit in diese besondere Zeit. Wir feiern die Auferstehung Jesu, kommen dem neu erwachten Leben auf die Spur. Osterrätsel für Kinder, Impulse, einen Osterkaffee trinken, den Frühling erleben, im Schönstattheiligtum ein Osterlicht für den Frieden entzünden, sich eine Überraschung schenken lassen – das macht diesen Weg zu einem Erlebnis. Einfach spontan kommen und das gerne Freunden und Bekannten weitersagen. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Schönstätter Marienschwestern.
Weitere Informationen:
ER lebt – Hör auf SEINE Stimme
www.s-fm.de
Text: M. Caja Bernhard
Melodie und Arrangement: Sophia Brüning
Frohe Eindrücke aus der Entstehung des Osterweges


















Ostergebet
Freu dich, du Himmelskönigin, Halleluja!
Den du zu tragen würdig warst, Halleluja,
er ist auferstanden, wie er gesagt hat. Halleluja.
Bitt Gott für uns! Halleluja.
V: Freu dich und frohlocke, Jungfrau Maria, Halleluja,
A: denn der Herr ist wahrhaft auferstanden! Halleluja.
V: Lasset uns beten. – Allmächtiger Gott, durch die Auferstehung deines Sohnes, unseres Herrn Jesus Christus, hast du die Welt mit Jubel erfüllt. Lass uns durch seine jungfräuliche Mutter Maria zur unvergänglichen Osterfreude gelangen! Darum bitten wir durch Christus, unsern Herrn.
A: Amen
Sonntags Gedanken auf Ostern zu
Osterwasser
In der Osternacht wird das Wasser gesegnet und der Priester besprengt damit die Gläubigen bei der Tauferneuerung.
Viele nehmen sich Osterwasser mit nach Hause und segnen sich, ihre Kinder, Menschen, die ihnen am Herzen liegen.
Im Namen des Vaters + und des Sohnes + und es Heiligen Geistes +. Amen
Osterkerze
Sie wird in der Osternacht am Osterfeuer entzündet und in die dunkle Kirche hineingetragen mit dem Ruf: Lumen Christi – Deo gratias, das heißt: Licht Christi – Dank sei Gott.
Von der Flamme der Osterkerze her werden dann die vielen Kerzen in den Händen der Gläubigen entzündet. So macht der auferstandene Herr unser Leben hell.
Auf der Osterkerze sind feststehende Symbole:
Das Kreuz als Zeichen unserer Erlösung.
Die fünf Wunden Jesu.
Alpha und Omega – der erste und letzte Buchstabe des griechischen Alphabets, das heißt Christus ist Anfang und Ende.
Die Jahreszahl des aktuellen Jahres.
Osterlamm
Jesus hat sich als das Lamm Gottes für uns geopfert. Im Judentum wurden beim Pessachfest die Lämmer geschlachtet und das Volk erinnerte sich an die Großtaten Gottes bei der Befreiung Israels aus Ägypten. Christus hat sich als das wahre Osterlamm für uns geopfert und uns aus dem Tod befreit.
Zu Ostern backen viele noch heute Osterlämmer. Zusammen mit Brot und Eiern werden diese Speisen dann in der Osternacht gesegnet und zum Ostermahl mit nach Hause genommen.